Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 findet am 18.03.2025 von 15.00 bis 18.00 in der Grundschule Weyarn statt.
Die Eltern der ortsansässigen Kindergärten bekommen eine zeitliche Einteilung, wann Sie zu uns kommen können. Alle externen Eltern können im angegebenen Zeitraum kommen.
Die nötigen Unterlagen erhalten Sie von uns kurzfristig davor.
Bitte bringen Sie außerdem folgende Unterlagen mit:
Unser Elternbeirat bietet an diesem Tag Kaffee und Kuchen an!
Herzlichen Dank! Wir freuen uns auf Sie!
In diesem Jahr findet im März bzw. April 2025 eine verpflichtende Sprachstandserhebung für alle Kinder statt, die im Zeitraum 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren wurden. Diese Kinder sind im September 2026 grundsätzlich zur Einschulung vorgesehen.
Die gesetzliche Grundlage in Art. 37 Abs. 3 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und § 2 Abs. 1 Schulordnung für die Grundschulen in Bayern (Grundschulordnung – GrSO) hierfür trat am 17.12.2024 in Kraft.
Bitte geben Sie uns die schriftliche Erklärung Ihres Kindergartens im Original ab, wenn kein Förderbedarf besteht.
Alle Kinder, von denen wir diesen Nachweis nicht erhalten haben, werden von uns zur weiteren Testung im Rahmen der Sprachstandserhebung eingeladen und die Teilnahme ist verpflichtend!
Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Sehr gerne können Sie sich auch bei weiteren Fragen an unser Sekretariat wenden.
Seit dem Schuljahr 2024/25 nimmt unsere Schule an BYLES über die Plattform eddipuls teil.
BYLES ist ein standardisiertes und evidenzbasiertes Screening, um die Lesekompetenz von Grundschulkindern digital zu erheben.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
Liebe Eltern,
seit 09.01.2023 erfolgen die Krankmeldungen bitte nur noch über den Schulmanager!
Bei Problemen mit den Zugangsdaten können Sie sich an uns wenden.
Ab dem dritten Krankheitstag wird eine schriftliche Bestätigung benötigt und bitte nehmen Sie mit den Klassenleitungen Kontakt auf, falls längere Krankheitszeiten anfallen. An Tagen vor und nach den Ferien sowie an Brückentagen müssen Sie bitte ein kinderärztliches Attest vorlegen.
Formblätter zu typischen und ggf. meldepflichtigen Kinderkrankheiten haben wir Ihnen ebenfalls unten eingestellt.
Pause
Folgende Klassen und Lehrer haben wir im Schuljahr 2023/2024:
1a: Herr Pause
1b: Frau Berndt
2a: Frau Wilhelm
2b: Frau Bartsch
3a: Frau Broghammer
3b: Frau Bauer
4a: Frau Bucher
4b: Frau Kluger
Über den Umfang und die Art der Hausaufgaben entscheidet die jeweilige Lehrkraft. Aufgabe der Eltern ist es, die Hausaufgaben täglich auf Vollständigkeit zu überprüfen – auch nach der Hausaufgabenbetreuung durch die Kindertagesstätte.
Nach einer Stunde konzentriertem Arbeiten ist es durchaus vertretbar, die Hausaufgaben abzubrechen und ggf. mit einer kurzen Anmerkung versehen zu unterschreiben.
Hier finden Sie Broschüren mit Informationen vom Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Alle Fundsachen werden hinter dem Eingang rechts gesammelt und regelmäßig entleert. Bitte suchen Sie zeitnah mit Ihrem Kind nach verlorengegangenen Trinkflaschen, Brotdosen und Kleidung und beachten Sie dabei die Öffnungszeiten unseres Büros.